![]() |
Der DGB Bundesvorstand gibt im 27. Jahrgang "Das Magazin für Beamtinnen und Beamte" heraus. Die Zeitschrift erscheint 10 mal im Jahr (die Monate Juli/August und November/Dezember erscheinen als Doppelausgabe). Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist beamtenrechtliche Spitzenorganisation und wird bei der Vorbereitung allgemeiner Regelungen für Beamtinnen und Beamte beteiligt. Insofern können DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften schon frühzeitig auf beabsichtigte Verordnungen und Gesetze einwirken und die Interessen der beamteten Mitglieder vertreten. Unter www.dgb.de/beamte finden Sie hierzu aktuelle, interessante und umfassende Informationen. |
Das Internetangebot vom INFO-SERVICE hier im Überblick
Aktuelles aus dem Öffentlichen Dienst
Informationen: Arbeitszeit I Aus- und Fortbildung I Beamtenrecht und Verfassung I Beamtenversorgung I Beihilfe I Besoldung mit Besoldungstabellen I Gleichstellung I Laufbahnrecht I Modernisierung des öffentlichen Dienstes I Nebentätigkeitsrecht im öffentlichen Dienst I Personalvertretungsrecht I Reisekosten I Umzugskosten I Urlaub I Wissenswertes I Zahlen - Daten - Fakten I
Dialog: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) und Beamtenpolitik I Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes I Personal- und Betriebsräte I Jugend- und Auszubildendenvertretung I Schwerbehindertenvertretung I Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte I Schöneberger Forum I Veranstaltungen I
Service: Taschenbücher I Beamten-Magazin I Elektronischer Infodienst I Publikationen I Rechtsvorschriften I Linksammlung für Beamte und den öffentlichen Dienst I Öffentlicher Dienst A-Z I RentenPlus
Kontakt: Impressum I
Taschenbuch "Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte":
- im ABO für nur 5,00 Euro I
- im Doppelpack mit dem Beamten-Magazin für nur 22,50 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten I
SeminarService zum Beamtenversorgungsrecht |