Mit dem „Schöneberger Forum" leistet der DGB seit 1998 einen Beitrag zum kontinuierlichen Dialog über beamtenpolitische Sachfragen. Gewerkschaftliche Anliegen werden öffentlich mit politisch Verantwortlichen erörtert, so dass inzwischen ein Klima entstanden ist, das Denkanstöße in festgefahrene Positionen bringen kann.
Das „Schöneberger Forum" ist so eine Institution geworden – bei Politikerinnen und Politikern ebenso wie bei an Gewerkschaftsarbeit interessierten Beschäftigten des öffentlichen Dienstes.
2001: Der aktivierende Staat und seine Beschäftigten: Chancen und Bedrohungen
Im Jahr des Terroranschlags in den USA fiel das Forum aus. Nach dem 11. September hatten viele Interessierte ihre Anmeldung storniert, Neuanmeldungen blieben aus. Der DGB hielt die Thematik dennoch für interessant und legte einen 120 Seiten starken Reader auf. Über 20 Beiträge namhafter Autorinnen und Autoren, u. a. von Michael Bürsch, Brigitte Zypries, Florian Gerster oder Regina Görner zum aktivierenden Staat sollten nicht verloren gehen.
Mehr Informationen zum Schöneberger Forum unter www.schoeneberger-forum.de