Schöneberger Forum – eine Erfolgsgeschichte und eine Bilanz

Mit dem „Schöneberger Forum" hat der DGB über zehn Jahre den Grundstock zum kontinuierlichen Dialog über beamtenpolitische Sachfragen gelegt. Gewerkschaftliche Anliegen werden öffentlich mit politisch Verantwortlichen erörtert, so dass inzwischen ein Klima entstanden ist, das Denkanstöße in festgefahrene Positionen bringen kann.

Das „Schöneberger Forum" ist so eine Institution geworden – bei Politikerinnen und Politikern ebenso wie bei an Gewerkschaftsarbeit interessierten Beschäftigten des öffentlichen Dienstes.

Hier die Schwerpunktthemen des Schöneberger Forums in den vergangenen Jahren:

1998: Fit für die Zukunft? Qualifizierungsoffensive für den öffentlichen Sektor!

1999: Berufsbeamtentum im Wandel

2000: Öffentliche Dienste in Europa: Perspektiven für Beamtinnen und Beamte

2001: Der aktivierende Staat und seine Beschäftigten: Chancen und Bedrohungen

2002: Dienstrecht im Wettbewerb – Beamtinnen und Beamte zwischen Reform- und Kürzungspolitik

2003: Zukunft öffentlicher Dienstleistungen: Perspektiven für Bürger, Wirtschaft, Beschäftigte

2004: Männer und Frauen im öffentlichen Dienst – Arbeiten im Spannungsverhältnisvon Lebenszeit-, Laufbahn- und Leistungsprinzip

2005: Gestaltungsrechte der Beschäftigten im öffentlichen Dienst: Tarifautonomie – Beteiligungsrechte – Mitbestimmung

2006: Bildung für den öffentlichen Dienst: Kompetenzentwicklung – Qualitätssicherung – Berufsperspektive

2007: 10 Jahre Schöneberger Forum – Impulse für ein zukunftsfähiges Dienstrecht

2008: Der öffentliche Dienst im Wandel – Neue Aufgaben – effektive Strukturen – motivierte Beschäftigte

2009: Generationswechsel im öffentlichen Dienst – Nachwuchs gewinnen – Gesundheit fördern – Altersversorgung sichern 


mehr zum Thema:
Startseite | Newsletter | Kontakt | Impressum | Datenschutz
www.beamten-magazin.de © 2023